NSK's Technologiegeschichte

Einführungsphase
1916
- Gründung des Unternehmens und Start der Kugellager-Herstellung

Entwicklungsphase
1940 – 1969
- Gründung der F&E Abteilung in Japan
- Eröffnung der ersten Niederlassung in Europa (Düsseldorf, Deutschland)
- Einführung von laborbasierten technischen Forschungen
- Start der Produktion von Nadellagern und Komponenten für Automatikgetriebe
- Entwicklung des ersten NSK Achslagers für Hochgeschwindigkeitszüge
- Start der NSK Geschäfte im Lenksäulenmarkt

Wachstumsphase
1970 - 1979
- Eröffnung der NSK Produktionsstätte in Peterlee (UK)
- Entwicklung des ersten NSK Lagerfetts (NS7)

1980 – 1989
- Vorstellung der dritten Generation von Automobilradlagereinheiten (HUB III)
- Eintritt in den Markt für elektronische Servolenkungen und Lenkhilfen (Electronic Power Steering = EPS)

1990 - 1999
- Eröffnung des europäischen Technologiezentrums (UK)
- Entwicklung eines besonders reinen Stahls (EP)
- Marktvorstellung der „Half-toroidal continuously variable transmission” (CVT)

2010 – Heute
- Erweiterung des Technical Centers in Deutschland
- Eröffnung des Steering Test Centers in Deutschland
- Erweiterung der europäischen Produktionsstätten
- Entwicklung:
- Ultra-Long-Life Lager für Getriebeanwendungen
Reibungseffiziente Lager für Hochleistungsmotoren
Radlagereinheiten
Reibungsarme Kugelgewindetriebe für regenerative Bremssysteme in elektrischen- sowie Hybrid-Autos
- Axiale Sensor Lager für Schienenfahrzeuge
Weltweit schmalste Axial Nadellager für Automatik Getriebe
Weltweit schmalste Axial Nadellager für Automatik Getriebe
Weltweit kompakteste elektrische Servolenkung - EPS System (Toyota IQ)
Weltweit leistungsstärkste elektrische Servolenkung - EPS System (Toyota Highlander)
- Internationaler Tier 1 Automobilzulieferer
Teilen